in der Stadt Melle

Schlagwort: Sagen (Seite 3 von 6)

Heimatverein Melle setzt Videoreihe „Sagen des Grönegaus“ fort

Weitere Filmaufnahmen mit Märchenerzählerin Christa Möller fanden im Speicher des Grönegau-Museums statt

MELLE (jk). Der Projektauftakt erfolgte am Samstag vor dem ersten Advent 2020: Seither hat der Heimatverein Melle e.V. insgesamt 20 „Sagen des Grönegaus“ in Form von Videofilmen dokumentieren lassen. Heute wurden im Speicher des Grönegau-Museums in Melle-Mitte acht weitere Filmbeiträge aufgenommen, die in Kürze ebenfalls auf der Homepage der Heimatfreunde unter https://heimatverein-melle.de veröffentlicht werden sollen.

Als der Heimatverein des Kreises Melle im Jahre 1955 die Grönenberger Heimathefte aus der Taufe hob, standen „Sagen des Grönegaus“ im Mittelpunkt dieser Publikation, die mehr als 50 von Dr. Maria Heilmann, Wilhelm Fredemann und Heinrich Rahe bearbeitete Überlieferungen umfasst. Da die ersten 20 Videobeiträge wie „Die Sage von der Pfaffenkammer und der Rethwwelle“, „Der Teufelsspuk an den Dreieinigkeitsbuchen“ und „Das Kreuz in der Kirche zu Melle“ in der Bevölkerung auf überaus große Resonanz gestoßen sind, beschlossen die Projektinitiatoren Heinz Garlich, Jürgen Krämer und Uwe Plaß, weitere Kurzfilme drehen zu lassen.

Um das Vorhaben realisieren zu können, setzen die drei Vorstandsmitglieder weiterhin auf ein eingespieltes Team: Zum einen auf die Märchenerzählerin Christa Möller aus Altenmelle, die in der Vergangenheit bereits mehrfach für den Heimatverein tätig war; zum anderen auf die Video-Filmerin Nina Schengber aus Melle-Mitte. Im Mittelpunkt der jüngsten Aufnahmen, die heute abermals in historischem Ambiente stattfanden, standen unter anderem die Überlieferungen „Die Sage von der Auburg“, „Der Unglücksring“, „Der tolle Herr“, „Die Sage von der Hasegabelung“ und „Die Sage von der Martmühle“.

Am nächsten Drehtag – vermutlich am Wochenende nach dem Pfingstfest – sollen weitere Sagen wie „Wittekind an der Warmenau“, Wittekinds Rast“, „Das Rüenstück“, „Die Sage von der Wulfterheide in Kerßenbrock“, „Die Engeleiche“ und „Der Schmuggler“ aufgenommen werden. „Wir gehen davon aus, dass auch diese Beiträge von vielen Menschen auf der Internetseite unseres Heimatvereins angeklickt werden“, vermuten Heinz Garlich, Jürgen Krämer und Uwe Plaß. Die drei Vorstandsmitglieder freuen sich, dass das Videoprojekt bislang ein lebhaftes Interesse in der Öffentlichkeit gefunden hat. „Wir wecken damit das Interesse vieler Menschen.“

Übrigens: Wer die „Sagen des Grönegaus“ nachlesen möchte, hat dazu ebenfalls Gelegenheit. So ist das Heft 1 der Grönenberger Heimathefte in einem Nachdruck aus dem Jahre 1987 im Fachgeschäft Sutmöller „Bücher & mehr“ an der Plettenberger Straße 1 – 3 und im Stadtarchiv am Wallgarten 1 in Melle-Mitte erhältlich.

Video-Dreh im Speicher des Grönegau-Museums mit Erzählerin Christa Möller (links) und Filmerin Nina Schengber (rechts). Foto: Jürgen Krämer

Das Gnadenbild in Döhren bei Riemsloh

Südöstlich von Riemsloh liegt an der Warmenau das Grenzdorf Wallenbrück. Es war vor der Reformation ein berühmter Wallfahrtsort. Die Gläubigen aus dem Ravensberger, dem Osnabrücker und dem Paderborner Lande pilgerten damals in Scharen zum „Gnadenbilde der schmerzhaften Mutter an der Brücke. Wie nun das „Gnadenbild“ von Wallenbrück nach Döhren bei Riemsloh kam, schildert die Erzählung der Sage in diesem Video.

Heimatverein Melle e V - Das Gnadenbild in Doehren bei Riemsloh

(C) 2020-2021 Heimatverein Melle e.V.

Die Sage von der Auburg

 In der Bauerschaft Peingdorf liegen zwischen der Hase- und der Aubrücke nahe der Straße von Wellingholzhausen nach Borgloh die Ruinen der Auburg. Man erkennt ein einfaches Wohnhaus, die Reste des alten Burgtores und Spuren der früheren Außengäben. Sie lassen ahnen, welchen bedeutenden Umfang diese Wasserburg vormals gehabt hat. Die Geschichte weiß wenig von ihr zu erzählen; die Sage aber berichtet über sie in den lebhaftesten Farben:

Im 13. Jahrhundert saß auf der Auburg ein mächtiges Rittergeschlecht. Es war reich an Land und Leuten. Der Burgherr verbrachte sein Leben mit prunkvollen Festen, mit ausgelassenen Gelagen und mit lustigen Jagden in der waldreichen Berggegend. Immer wieder bewirtete er eine große Zahl von Gästen in seinem Hause.

Weil er aber von rohem und prahlerischem Wesen war, geriet er mit seinen adeligen Nachbarn oft in Streit. Aus den blutigen Fehden ging er fast immer als Sieger hervor.

Das schwelgerische Leben und die andauernden Kämpfe zehrten die Reichtümer des Ritters bald auf. Auch die hohen Abgaben, die er von den hörigen Bauern erpresste, reichten nicht aus, um die Verarmung des Geschlechtes abzuwenden. Da wurde der Auburger ein Raubritter. Er machte die ganze Umgegend bis Münster, Bielefeld, Herford, Osnabrück und Bremen unsicher.

Einst kehrte er im Märzmonate von einem Raubzuge heim, den er bis vor die Tore Münsters ausgedehnt hatte. Reiche Beute war ihm in die Hände gefallen. Auf der Auburg veranstaltete er nun mit seinen Kumpanen ein wüstes Gelage. Da trat ein Knappe in den Saal. Er teilte dem Auburger mit, der Ritter Rembert von Hoyel sei mit wenigen Mannen auf dem Grönenberg bei Melle eingekehrt. Er wolle am andern Morgen nach Iburg weiterziehen.

Zwischen Rembert und dem Auburger bestand eine alte Feindschaft. Beide hatten sich in der Jugend um die schöne Adela von Hege beworben. Diese hatte den edlen Rembert zum Gemahl erwählt. Er war freilich nur ein Dienstmann, zeichnete sich aber durch einen ritterlich frommen Sinn aus und war überdies ein Meister im Gesang und im Saitenspiel. Er verachtete das Räuberleben vieler Ritter der damaligen Zeit und half den Armen und Unterdrückten, wo er nur konnte.

Der Auburger sah ihn seitdem als seinen Widersacher an und trachtete ihm beständig nach dem Leben. Rembert verhielt sich klug und hatte bisher alle Angriffe mit Tapferkeit abgeschlagen. Als er jetzt in der Morgenfrühe vom Grönenberg nach Iburg zog und durch den Ausberger Pass dem Königsbach zuritt, erscholl plötzlich hinter und vor ihm Kampfgeschrei. Der Auburger griff ihn mit großer Übermacht an. Tapfer wehrten sich die Überfallenen, jedoch der Feinde Zahl war zu groß. Rembert geriet mit dreien seiner Söhne – alle mit blutigen Wunden – in Gefangenschaft, nur der jüngste entkam mit seinem Knappen.

Der Auburger zog mit den Gefangenen nach seinem Raubsitz. Hier ließ er die drei verwundeten Söhne am Tore aufhängen und dann dem unglücklichen Vater mit einem Stahl die Augen blenden. Einen furchtbaren Fluch sprach der Blinde über den Auburger aus, bevor er in der Tiefe des unheimlichen Kerkers verschwand. Schon bald sollte das Blut seiner hingemordeten Söhne gerächt werden.

Graf Simon von der Lippe war nämlich der mächtige Lehnsherr Remberts. Als er und der Bischof von Osnabrück Kunde von der letzten Schandtat des Auburgers erhielten, sandten sie eine große Zahl Reisige aus, um den Straßenräuber zu züchtigen. Der hervorragendste Held unter ihnen war Alhard von Vincke, der Droste des Grönegaus.

Die Auburg wurde belagert. Man war entschlossen, nicht eher zu weichen, bis sie erobert und der Raubritter unschädlich gemacht war. Dieser gab sich nicht verloren und verlachte die Belagerer. Durch die letzten Beutezüge hatte er nämlich die Burg reichlich mit Vorräten versorgt. Überdies konnte er sie durch einen unterirdischen Gang jederzeit mit neuen Nahrungsmitteln füllen. So sehr die Reisigen auch nach dem Gang suchten, sie fanden ihn nicht, und einen ganzen Monat schon hatte die Belagerung gedauert. Da kam die Karwoche heran. Der Gottesfrieden wurde ausgerufen, und die Waffen mussten ruhen.

Am Karfreitag verließ Dirk Lüning aus Peingdorf den ärmlichen Hof seines Vaters. Er begab sich auf Alfermanns Heide, wo damals noch ein Sumpf war, um Kiebitzeier zu suchen. Da hörte er Waffengetöse auf sich zukommen. Erschreckt verbarg sich Dirk hinter einen dichten Busch. Er traute kaum seinen Augen. Nicht weit von ihm öffnete sich die Erde. Eine mit Moos bewachsene Steinplatte schob sich zur Seite, und ein unterirdischer Gang wurde sichtbar. Da, ein bewaffneter Mann stieg heraus, und eine ganze Reihe Kriegsleute folgte. Sie kamen aus der Auburg und wollten über die ahnungslosen Belagerer herfallen, die wegen des Gottesfriedens die Waffen abgelegt hatten.

Dirk eilte zu Alhard von Vincke. Kaum hatte dieser Zeit, seine Streiter zum Kampfe zu rufen, als die Auburger schon heranstürmten. Die Überfallenen entbrannten in Wut; denn nicht einmal der Gottesfrieden war den Auburgern heilig gewesen. Laut hallte das Kampfgetöse durch den Wald, der Überfall wurde abgeschlagen, und die Erstürmung der Raubritterburg konnte beginnen. Die Bauern eilten in großen Scharen herbei, um bei den Vorbereitungen zu helfen. Der Angriff wurde auf den Osterdienstag festgesetzt.

Mit Tagesanbruch entspann sich um die Auburg ein furchtbarer Kampf. Dirk Lüning führte den Ritter Todrank von Kilver mit mehreren tapferen Genossen durch den geheimen Gang in die Burg. Wahres Entsetzen fasste die Überraschten, sie fielen unter den Streichen Todranks und seiner Leute. Auch acht Söhne des Burgherrn deckten den Kampfplatz. Eine stürzende Mauer erschlug die Herrin und ihre beiden Töchter. Vergebens suchte man in den Winkeln und Verstecken des Raubnestes den Unhold, der den Frieden des Landes gebrochen hatte. Er allein war entkommen. Seine Burg aber ging in Flammen auf, die Ländereien wurden geteilt. Dirk Lüning war der Held des Tages, er bekam Ostmeiers Hof zur Belohnung.

Der blinde Rembert wurde im Triumphe aus dem Kerker befreit. Still lebte er mit seiner Gemahlin Adela und seinem geretteten Sohne auf dem Gute Warmenau. Nur den Bischof von Osnabrück besuchte er alle Jahre in Iburg auf einige Zeit.

Zwei Jahre nach der Zerstörung der Auburg brachte ein Mönch aus dem Kloster Marienfeld zum Bischof die Nachricht, ein Bettler habe krank und schwach an der Klosterpforte um Aufnahme gebeten, ohne seinen Namen zu nennen. Als es mit ihm zu Ende gegangen sei, habe er sterbend ausgerufen: „0 Rembert, dein Fluch!“ Jetzt wusste man Bescheid. Kein anderer, als der letzte Burgherr der Auburg, war der Bettler gewesen.

Nach Blume

Rosemanns Klause

Im Dreißigjährigen Kriege wurde der Rosemann’sche Hof in Kerßenbrock mehrfach zerstört, ausgeraubt und dem Erdboden gleich gemacht. Rosemann floh mit seiner Familie in die Holzungen des Teutoburger Waldes und hauste wie andere Bauern der Gegend in einer Höhle. Dort aber mangelte es an allem; denn die geringen Vorräte an Fleisch und Korn gingen zur Neige, und auch sonst fehlte hier manches, was man auf dem Hofe reichlich besessen hatte.

An einem nebligen Morgen verließ Rosemann deshalb sein Versteck und schlich, nur mit einer Keule und mit Gottvertrauen bewaffnet, durch Busch und Braken auf seinen Hof. Plötzlich sah er sich in der Trümmerstätte einem schwedischen Landsknecht gegenüber. Der Reiter zog das Schwert, während Rosemann mit der Keule dreinschlug. Die beiden Widersacher schenkten sich nichts. Immer wieder stürmte der Zornentbrannte Bauer trotz schwerer Verwundungen auf den Landsknecht ein. Seine derben Fäuste schwangen die Keule mit Kraft und Ausdauer, bis der Räuber erschlagen zu Boden sank.

Inzwischen hatte sich aber das Pferd des Reiters davongemacht. Es gelangte mit leerem Sattel zur Truppe zurück, die in der Gegend des Beutlingsberges ihr Standquartier hatte. Sogleich setzte sich eine Reiterabteilung in Trab, der es gelang, Rosemann einzufangen. Mit Stricken gebunden, brachte man ihn in das schwedische Lager. Hier galt die Anweisung, alle Leute zu füsilieren, die sich gegen Soldaten zur Wehr setzten. Die Hinrichtung sollte aber öffentlich im Hauptquartier des Obristen zu Telgte auf dem Marktplatze erfolgen.

Man band dort den zum Tode verurteilten Bauer an ein Wagenrad und stellte eine Wache von zwei Soldaten daneben. Es war aber gerade am Heiligen Abend, da dieses geschah. Während der kalten Winternacht tranken und lärmten die Landsknechte. Sie gerieten in Streit, zogen das

Messer und drangen aufeinander ein, da sie viel getrunken hatten und die Köpfe erhitzt waren. Berauscht und vom Kampfe ermüdet, achteten die Schweden nicht mehr auf den verurteilten Bauer.

Dieser zog mit dem Fuße ein Messer auf dem Pflaster nahe an sich heran und gelobte: „Herrgott, wenn du mich rettest, will ich dir aus Dankbarkeit eine Kapelle erbauen“ Und es gelang. Die zerschnittenen Fesseln fielen. Rosemann konnte entfliehen und kam glücklich zu seinem Versteck im Walde zurück. Er erfüllte, als der Friede einzog, sein Gelübde und erbaute auf seinem Hofe neben dem Wohnhause eine Klause, die seit Jahrzehnten umgebaut ist und ihren Platz an der Straße hat. In der Weihnacht leuchten dort Jahr um Jahr einige Kerzen in die Stille der Heiligen Nacht.

Nach Windus

Die Glocken von Wallenbrück

Wer von den Höhen Riemslohs hinabwandert durch die Wälder von Döhren zum Tal der Warmenau, der wird erfreut sein über den Klang der vielen Kirchenglocken, die er hier hören kann. In diesem Video wird die Sage erzählt, warum sich der Klang der Glocken von Wallenbrück von dem Klang der übrigen Glocken abhebt.

Heimatverein Melle e V Die Glocken von Wallenbrück

(C) 2020-2021 Heimatverein Melle e.V.

Das Gnadenbild in Döhren bei Riemsloh

Eine Stunde südöstlich von Riemsloh liegt an der Warmenau das Grenzdorf Wallenbrück. Es war vor der Reformation ein berühmter Wallfahrtsort. Auch der Name weist darauf hin. Die Gläubigen aus dem Ravensberger, dem Osnabrücker und dem Paderborner Lande pilgerten damals in Scharen zum ,,Gnadenbilde der schmerzhaften Mutter an der Brücke“.

Nachdem nun die Wallenbrücker sich der neuen Lehre zugewandt hatten, wollten sie das Standbild aus ihrer Kirche entfernen und vernichten. Das hörte der Kolon Wilken in Döhren. Er schickte sofort seine beiden Kötter dorthin, um es für die Zukunft zu retten.

Einer von ihnen war mit dem Wallenbrücker Küster bekannt. Er unterhielt sich abends beim Kleppen vorne im Turme mit ihm, während der andere das Gnadenbild in einen Sack verschwinden ließ und mit ihm durch eine Hintertür der Kirche entfloh.

Sie brachten es Wilken, der es bis zum Eintritt ruhigerer Zeiten in einem Versteck treu bewahrte. Später stellte er es am Wege vor seinem Hofe in einem „Heiligenhäuschen“ auf. Dort hat es eine Reihe von Jahren gestanden, bis es in neuerer Zeit auf dem Wilkenschen Hofe seinen Platz erhielt. Altertumsfreunde suchen es dann und wann auf, aber als Gnadenbild ist es vergessen.

 Nach Wüstefeld.

Das Altarbild in der Oldendorfer Kirche

Oldendorf hat eine sehr alte Kirche. Sie ist nur klein, besitzt aber im Innern ein schönes Rippengewölbe. Von großem Wert ist der geschnitzte Altar aus dem 16. Jahrhundert. Er stellt das Leiden und Sterben des Heilandes dar.

Der Schäfer Heller aus Föckinghausen soll ihn geschaffen haben. Sein Name jedoch ist an keiner Stelle des Bildes zu finden. Statt dessen sollen nach der Meinung des Volkes der Schäferkarren an einem Hügel und ein Spitz hinreichend aussagen, dass ihm die Schnitzarbeit zu verdanken ist.

Die Sage erzählt weiter, dass man einmal dieses vortreffliche Kunstwerk nach Münster entführen wollte. Es war nämlich dem Bischof bekannt geworden, die Kirche zu Oldendorf besitze ein überaus schönes Altarbild. Er befahl nun, diesen Schatz nach Münster zu bringen. Dort sollte er in einer großen Kirche aufgestellt werden, damit noch mehr Christen durch seinen Anblick erbaut würden.

Die Oldendorfer Gemeinde war damit gar nicht einverstanden. Sie musste sich aber dem Willen des Bischofs fügen. Das Bild wurde auf den Wagen gehoben, und die Fahrt nach Münster begann. Man kam bis an die Grenze des Kirchspiels und gelangte in die Wissinger Heide. Dort konnten die Pferde nicht weiter. Man spannte noch zwei, vier, sechs, ja zehn Pferde mehr vor den Wagen, es nützte nichts, er war nicht von der Stelle zu bringen. Da kehrte man den Wagen, und siehe, zwei Pferde konnten das Bild mit leichter Mühe nach Oldendorf zurückfahren.

Groß war der Jubel der Gemeinde, als man es an seinem alten Platze wieder aufstellte. Das Volk sagte: „Wir haben Maria diese Kirche geweiht. Sie wollte es nicht zulassen, dass dieses kostbare Bild aus unserm Gotteshause entfernt wurde.“

Nach Schulhof

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 Heimatverein Melle

Theme von Anders NorénHoch ↑

error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner